Aufstellungsversammlung der PIRATEN (19.07.2020)
Am Sonntag haben die Piraten Münster die Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2020 im Ratskeller abgehalten. Neben 33 Direktkandidatinnen und -kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke und einer Reserveliste für die Wahl zum Rat treten die Piraten auch zur Wahl der Bezirksvertretungen und, nach einer piratenüblich spontanen Bewerbung, zur Oberbürgermeisterwahl an. Niels-Arne Münck, Schatzmeister des Kreisverbandes und Geschäftsführer der Ratsgruppe Piraten/ÖDP, sowie Birgit Hemecker, Bezirksvertreterin für die Piraten in der Bezirksvertretung Münster Süd-Ost, bilden das Spitzenduo der Pi...
„Wer A sagt, muss auch B sagen“ – oder „Wer grün wählt bekommt auch grün!“ (19.07.2020)
Aufstellungsversammlung der PIRATEN zur Kommunalwahl (04.07.2020)
Enteignung von Gewerbetreibenden: Stadt Münster auf den Spuren der DDR (20.06.2020)
Haushaltssperre sofort ! (25.04.2020)
Digitalisierung ist die Antwort (17.03.2020)
Münsters Verwaltung ‚reitet ein totes Pferd‘ (11.03.2020)
Münsters Bäder-Finanzen: Ein Drunter und Drüber ! (25.02.2020)
Ziegenböcke für Wolbeck ! (10.01.2020)
- Aufstellungsversammlung der PIRATEN
- „Wer A sagt, muss auch B sagen“ – oder „Wer grün wählt bekommt auch grün!“
- Aufstellungsversammlung der PIRATEN zur Kommunalwahl
- Enteignung von Gewerbetreibenden: Stadt Münster auf den Spuren der DDR
- Haushaltssperre sofort !
- Digitalisierung ist die Antwort
- Münsters Verwaltung ‚reitet ein totes Pferd‘
- Münsters Bäder-Finanzen: Ein Drunter und Drüber !
- Ziegenböcke für Wolbeck !
- Ist das die Zukunft an Münsters Schulen ?
- Parteiloser OB für Münster !
- So kennen wir OB Lewe: „Was kostet die Welt?“
- Rocksänger und CDU-Oberbürgermeister promoten sich gegenseitig
- GRÜNE: Umweltfreundlich nur bei viel Profit !
- Piraten beim CSD
- Solider Stadtkämmerer wird dem Politikgeschacher geopfert
- Wer grün will muss Orange wählen !
- Hinterzimmer-Gekungel und Klientelpolitik in der BV Ost
- Piraten kleben umweltfreundlich
- Piraten denken säkular !
- Gegendemo zum 1.000-Kreuze-Marsch am Samstag
- Piraten kritisieren grüne „Realpolitik“
- Kirchtentag: Piratenpartei Münster zum Sparkassenzuschuss der Spasskasse
- Sparkasse Münsterland-Ost : Lieber einen Zuschuss für den Kirchentag als für Filialen und Geldautomaten ?
- Lieber heimische Graffitikünstler als seelenlose Pseudo-Architektur
- Marsching kommt!
- Freie Daten auch im ÖPNV
- Bürgerbeteiligung am Markweg
- Schließung Wasserwerk Kinderhaus
- Münsters ÖPNV fit für die Zukunft machen
- Piraten unterstützen Volksbegehren „G9 jetzt in NRW“
- 3.000 Unterschriften sind kein Problem – G9 jetzt!
- Münster wächst, die Anzahl der Bäume schrumpft
- Bürgerentscheide auch in Zukunft wichtig und richtig
- Fährt der Digitalisierungszug ohne Münsters Schülerinnen und Schüler?
- Fahrscheinfrei? Am liebsten immer!
- Piraten Münster stellen Kandidaten für die Landtagswahl auf
- Zur Ratsdebatte über die KiTa-Trägerschaft Hermannschule und Willingrott
- Ein starkes Team für NRW – Piraten stellen Landesliste auf
- PM zur Ratssitzung : Der Weg zum Bürgerentscheid ist frei
- Hausbesetzungen nur Symptom einer gescheiterten Wohnraumpolitik – Piraten fordern Umdenken
- Pokémon No-Go auch in Münster?
- Diskussion über den Standort der JVA
- Zur Entscheidung des VerwGer gegen den verkaufsoffenen Sonntag in Hiltrup
- Piraten bieten CDU Hilfe an
- Freifunker steigen Bezirksregierung aufs Dach
- Bürgerbegehren – in Münster ein Hürdenlauf
- Piraten Münster: Die Zeichen stehen auf Wiederwahl
- Sparkassen-Schließung – Bürgernähe sieht anders aus !
- #Fahrscheinfrei durch die Leezenstadt
- Glückwünsche nach Gremmendorf
- Brandanschlag auf die geplante Geflüchtetenunterkunft in Hiltrup
- Immer Ärger mit Urheber- und Leistungsschutzrechten, heute: Das Sortenschutzrecht
- G9 jetzt – Die Landesregierung muss den Elternwillen jetzt endlich ernst nehmen
- Streaming der Ratssitzung
- Politik live erleben – Einladung von Daniel Düngel MdL
- Strässer gebührt Respekt und Anerkennung
- Piratencafe mit Marina Weisband über Aula
- Gemeinsame Presseerklärung von SPD, Grünen und Piraten der Bezirksvertretung Münster-Ost zur AfD Veranstaltung
- Lieber bekifft schreiben als betrunken lesen
- Dominikanerkirche: Piraten Münster fordern selbstverwaltetes Bürgerzentrum
- Besetztes Zollamt: Piraten Münster fordern gemeinsame Nutzung
- Piraten unterstützen die GRÜNEN im Kampf gegen sinnlosen Flächenfraß
- Die AWM Diskussion: Viel Lärm um nichts
- Anfrage der FDP zu Überwachungskameras ist ein ‚alter Hut‘
- Piraten Münster unterstützen Pflegekräfte
- Pressemitteilung zum CSD 2015 in Münster
- Kostenlos, aber nicht frei!
- Freifunk weiter ausbauen und unterstützen!
- Was den streikbetroffenen Eltern und Kindern wirklich helfen würde…
- Piraten rufen zur Teilnahme an der „Kundgebung für Vielfalt“ auf
- Oberlandesgericht / zum Ausbau der B51/Umgehungsstraße
- Halberstadt: „…gierige Griechen…“
- Piraten Münster kritisieren die hohen Kosten für OB-Wahl
- Ein neues Kapitel
- Piraten/ÖDP: Dezernentengeschacher unwürdig
- Abfallwirtschaftskonzept V/0962/2014
- Fraktion Piraten / ÖDP fordert Gleichstellungsbüro jetzt!
- 2014 – 2015 Rückblick und KMV 2015.1
- Piraten begrüßen Stärkung der Rechte homosexueller Asylbewerber durch den EuGH
- Piraten kritisieren Maulkorbminister Jäger
- Ausbau der B51 überdenken und Lebensqualität schützen
- Katholikentag selbst zahlen!
- Taxitarif sollte kostendeckend gestaltet sein
- Fraktion fordert Bürgerbeteiligung für neues Raumkonzept
- WLAN: rechtliche Probleme beim #Freifunk nur in Münster?
- Inklusiver Stadtplan aus Bürgerhand
- Prioritäten bei Zuschüssen setzen
- FMO: EUREGIO stärken
- Münster wieder zur Fahrradstadt machen
- Bürger entscheiden lassen, Katholikentag
- Münster unter bunter Flagge – Piraten rufen zum Besuch des CSDs auf
- Mehr Dialog statt Repressionen zwischen SCP und Fangruppen
- Probleme analysieren, Jahrhundertunwetter
- Piraten gegen Countdown-Ampeln
- Katholikentag ja – noch mehr finanzielle Unterstützung für die Kirche nein
- Meine – Deine – Unsere Promenade
- Verwaltung bremst Verkehrspolitik aus
- Beschönigung bei fehlenden Kitaplätze
- PIRATEN fordern einen Ausschusss für Transparenz und Beteiligung
- PIRATEN klären auf – SPD-Kandidatin verwirrt Wähler
- Bürger endlich bei der JVA-Standortsuche beteiligen
- PIRATEN demonstrieren gegen TTIP
- Piraten erreichen Akteneinsicht
- Vizepräsident des Landtags NRW besucht PIRATEN in Kinderhaus
- Investitionen in den Schulstandort Schlaun-Gymnasium
- PIRATEN unterstützen Bürgerbus
- Restriktionen abbauen – Tierheim helfen
- Lärmgutachten freigeben – Einen Paradigmenwechsel zu einer offenen Verwaltung einleiten
- Piraten fordern zwei Jokertage für alle Schüler
- PIRATEN rufen zur Demo gegen TTIP auf
- Keine Poller für Wolbeck
- Mehr Verkehrssicherheit – mit und ohne Motor
- Heutige Pressekonferenz zur Kommunalwahl 2014
- Sorgen der Taxiunternehmen wegen des Mindestlohns
- Einladung zur Vorstellung des Programms und der Kandidaten der Piratenpartei Münster zur Kommunalwahl 2014
- Bima enttäuscht
- Wirksame Umweltschutzmaßnahmen
- Bus-App für Blinde
- Bahnhofsumbau: Bustransfer für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Wahlrecht für alle!
- Piraten engagieren sich im Kampf gegen „Problemhäuser“ in Wohngebieten
- Ehrenamt fördern
- Ehrendoktor für Snowden: Uni Rostock schneller als Münster
- Cannabis Social Club: Piraten unterstützen Forderung nach einer zeitgemäßen Drogenpolitik
- Piraten wirken: Antrag auf offene Softwarelösungen durchgesetzt – Zwangseinführung von Grafik-Taschenrechnern verhindert
- PIRATEN Münster zum 3. Nahverkehrsplan: Licht und Schatten
- Verkehrsinfarkt im Hafenviertel
- B-Plan Nr. 567: Wolbecker/August-Schepers-Straße
- Inklusion auch auf dem Arbeitsmarkt
- Inklusion: App für Mobilität
- Piraten zur Hebammen Politik der Stadt Münster
- Information- und Diskussionsbedarf zu #TTIP und #GATS
- CDU, SPD und FDP für Fracking, Piraten dagegen!
- Geplante Mietpreisbremse: Gut gemeint, nicht durchdacht
- Neues Streaming-Gesetz: PIRATEN bringen den Kreistag ins Wohnzimmer
- Landesregierung muss Erlass zu Grafik-Taschenrechnern ändern!
- Piraten fordern KiTa-Taskforce
- PIRATEN Münster zu Spaßbad-Plänen der SPD: Dr. Jung wirft Nebelkerzen
- Aufruf zur Teilnahme an der Demo „Rettet die Hebammen“
- Spaßbad in Gievenbeck: SPD soll den Willen der Bürger akzeptieren
- Auf nach Jülich am 8. März 2014 zur landesweiten Demo!
- Gewaltbereitschaft Neonazis in NRW nimmt zu
- PIRATEN-Ratsherr Pascal Powroznik: Rückwärtsgewandte Politik der AfD bringt Münster nicht weiter
- Stadtfest: Bürger entscheiden lassen
- Mehr Transparenz in den Bezirksvertretungen
- Keine Wohnbebauung an der Wasserkante
- Piraten begrüßen Fortbestand des Jugendsalons am Sprickmannplatz
- Telearbeit und Datenschutz
- Nahverkehrsplan: Nur wenige Verbesserungen für Bezirk West
- Verfassungsgericht kippt 3%-Hürde bei EU-Wahl
- Fans haben Rechte
- Gute Erfahrungen in Gievenbeck zeigen: Frühzeitige Bürgerbeteiligung lohnt sich
- Hafenvertreter in der Jury
- Park & Ride, ÖPNV
- Trägeranteil bei KiTas
- Sebastian Kroos meint zum Umbau des Hauptbahnhofs
- Ratsmitglied Pascal Powroznik zu der politischen Affäre um die Personalie der Stadtwerke
- Friedensnobelpreis für Snowden und Mannning
- Münsters Piraten begrüßen Antrag der CDU-Fraktion im Landtag
- Teure Brückentechnologie Taschenrechner
- Ratsmitglied Pascal Powroznik äußert sich zum Preußen-Stadion
- Ein Bürger-Zoo könnte Finanzspritze bekommen
- Lobbyismus: Roxeler Riedel
- Piraten-Antrag: Freies WLAN
- Bahnübergang Galgenheide erhalten
- Gefahr der kalten Inklusion – Bedürfnisse beachten und Wahlfreiheit erhalten
- Neue Wohnungsförderung – Eine Chance für die Stadtteile
- Elektroautos und Co
- Können (Gelbe) Engel lügen?
- Piraten begrüßen neue Leiterin des Bürgerhaus Kinderhaus
- Empathie für Flüchtlinge
- Fracking: EU-Kommission gegen Transparenz und Bürgerbeteiligung
- Zum KiTa Navigator
- Piraten erkennen Vielfalt an
- Münsters PIRATEN nutzen OpenAntrag.de
- Studienfonds sollten nicht unüberlegt aufgelöst werden
- Aufklärungsarbeit in allen Kulturkreisen
- Ampel ist nur eine Notlösung
- Piraten fordern mehr Rechte für Migranten
- PIRATEN: Vertrauen in Primus
- Münsterland e.V. – Ein Geschäftsführer reicht
- Keine Steuergelder für das Stadtfest
- Haushaltsberatungen: Pirat sucht Gespräche mit Rot, Gelb und Grün
- Unsere Gesellschaft krankt
- Fluchtrutsche kann KiTa-Problem lösen
- Kommunal-Soli ist unfair
- PIRATEN pro Bleiberecht
- Piraten besuchen Stadtbücherei
- Apothekenskandal: Patienten brauchen Schutz vor dem Handel mit Gesundheitsdaten
- FDP und Piraten stellten gemeinsame Broschüre „Wohnen und Leben in Kinderhaus“ vor
- Piraten visualisieren Kommunalfinanzen
- 2. KRYPTOPARTY – E-Mails verschlüsseln? PIRATEN zeigen wie es geht
- Piraten begrüßen Ratsentscheid zum Umzug Westfalia Kinderhaus
- Einladung zur Kryptoparty
- JVA in der Nähe von MS-Handorf
- Piraten gegen verschärftes Nichtraucherschutzgesetz
- 44 Jahre CSD – 44 Jahre Kampf für Gleichstellung
- Piraten Münster mit neuem Vorstand
- Podiumsdiskussion „Trennung von Kirche und Staat – sind Sonderrechte der Kirchen noch zeitgemäß?“
- PTA – PIRATEN fordern duales Ausbildungssystem
- Demonstration gegen das Bestandsdatengesetz
- Piraten gegen verschärftes Nichtraucherschutzgesetz
- PIRATEN: Bürger nicht mit Dichtheitsprüfung belasten
- PIRATEN: Landesregierung planlos bei Inklusion
- Piraten fordern Flüchtlingshilfe von der Stadtgesellschaft
- Einigkeit: Bürgerhaushalt und Piraten für Schillersanierung
- Piraten Münster wählen Sasa Raber zur Direktkandidatin
- Piraten fordern mehr Kita-Plätze und mehr Anerkennung
- Piraten Münster befürworten Bau neuer Flüchtlingsheime
- NRW-Liste der Piraten zur Bundestagswahl steht fest
- Doppelt gut: Staatsbürgerschaft und Ausländerwahlrecht
- Podiumsdiskussion zur Parkplatzerweiterung an der Halle Münsterland
- Zahl was du willst!
- Piraten in NRW stellen Liste zur Bundestagswahl auf
- Gleiche Pflichten, gleiche Rechte
- Rendite vs. Zweckbindung
- 12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung
- Geschlechts- und Zeugnisanpassung
- PIRATEN gegen Sperrklausel – Stimmenentwertung durch Vorstoß der Christdemokraten ist undemokratisch
- Zentrales Standesamt muss nicht massenkompatibel sein
- Gegen die Herdprämie – Geben und Nehmen anstatt bürgernahe Sachpolitik
- Haushaltsdebatte: Kürzungen tun weh. Münster bleibt leistungsfähige Kommune
- Powroznik: „Sach- anstatt Spargründe in der Schulpolitik“
- Rohwedder: „Wir nähern uns guten Regelungen zur Dichtheitsprüfung“
- Eisenbahner auf Parkplatzsuche
- Münstersche Piraten enterten zusammen mit Flüchtlingen den NRW Landtag
- OptOutDay 2012 auch in Münster
- Piraten besuchten „Lesben im Verein am Schönsten“
- Bald ist Schloß, Piraten erleichtert
- Piratenpartei Münster mit neuem Vorstand
- Piraten laden zum 6. Kreisparteitag
- CSD, buntes Treiben trotzt dem Regen
- PIRATEN wollen durch neues NRW-Wahlrecht sparen
- PIRATEN finanzieren keinen Profisport
- Kinder in ihrer Lebenswirklichkeit abholen
- Piraten steigen in die Inklusionsdebatte ein
- Piraten sind in allen 128 Wahlkreisen wählbar
- Pirat und Direktkandidat für Münster Nord: Powroznik beantwortet in 300 Zeichen Thesen zur Landtagswahl 2012
- Piraten als Bürgerbeteiligungspartei
- Piraten in Münster nun dreistellig
- Piraten beschließen mehr Inhalt – Sonderparteitag der Piratenpartei NRW
- Piraten sind eine Alternative
- Neue ACTA-Proteste – EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten
- Protest gegen #ACTA
- Nicht mal einen Zentimeter
- Ehren, mahnen, erinnern?
- Statt raushalten, besser haushalten
- Preußen entschulden sich auf Kosten der Stadt
- PIRATEN stärken die Stadtbücherei
- Wimber wird vom Bundesparteitag der PIRATEN unterstützt
- Nachhaltig & hoch hinaus – mit den PIRATEN
- Entwicklung statt Abwicklung – Mehr Ideen aus dem Hafenforum
- Mehr Transparenz im Bürger- und Ratsportal
- Das Geld liegt in der Preußen-Kurve
- Postengeschacher auf Bürgerkosten
- „Weltkulturerbe“ Prinzipalmarkt – Jeder Preis hat seinen Preis
- PIRATEN stehen für Transparenz
- Exzellentes Wahlergebnis in Berlin: Piratenpartei stellt vorraussichtlich 15 Abgeordnete
- Trennung von Politik und Verwaltung oder Postenklüngel?
- Hindenburgplatz, PIRATEN fragen und vertreten die Bürger
- Bürger ernst nehmen und Vertrauen schenken
- Schattenwurf unerwünscht – Aufstieg der Preussen kostet Geld
- Bundesparteitag der PIRATEN dieses Jahr in Heidenheim
- Am Ostermontag gegen Kernkraft
- Grawertstraße zum sozialen und ökologischen Wohnungsbau nutzen
- PIRATEN: Verantwortung in Bürgerhand
- PM: PIRATEN unterstützen aktiv den Bürgerhaushalt
- PM: PIRATEN forderten beim Rats-TV zur Mitarbeit auf
- Piraten in Münster wählen neuen Vorstand
- PM: PIRATEN beantragen mehr Transparenz & Beteiligung durch Rats-TV
- Druck der Netzgemeinde bringt umstrittenen neuen JMStV zu Fall
- Haushaltsrede des PIRATEN Ratsherren
- PM: Erfolg für PIRATEN: Mehr Geld für Bürgerbeteiligung!
- PM: PIRATEN erreichen Einsparungsstopp bei Bildungsetat
- PM: Bürgerwille und Anwohnerkritik finden beim Hafenforum kaum Gehör
- PM: PIRATEN kündigen Widerstand bei Einsparungen im Schuletat an
- PM: PIRATEN kritisieren Zwang zur Überwachung
- PM: PIRATEN stehen für ernstgemeinte Bürgerbeteiligung ein
- PM: Fünfe auf einen Streich. Verhandlungsbereitschaft für gemeinsamen Haushalt signalisiert!
- PM: Pirat fordert: Steuererhöhungen jetzt.
- PM: PIRATEN unterstützen die VHS
- Offener Brief der PIRATEN zur Haushaltskonsolidierung
- PM: Ratspirat sieht über 2 Mio € Einsparpotential bei der Parkanlage Gievenbeck.
- PM: Zweitwohnsitzsteuer umstritten. GRÜNE und PIRATEN kündigen Widerspruch an.
- PM: Anbindung der Eschstraße an die Umgehungsstraße Wolbeck
- Mahnwache gegen Polizeigewalt bei Stuttgart 21 Protesten
- PIRATEN kritisieren SPD-Vorstoß zu kommunaler Sperrklausel
- PM: Ratsherrenwechsel bei den PIRATEN
- PM: Piratenpartei klärt über Street View auf
- PM: Das Internet als Freund des Urhebers
- PIRATEN begrüßen Fortschritte beim Bürgerhaushalt
- PIRATEN für Demokratieausbau im NRW-Wahlrecht
- Münsteraner PIRATEN laden zur Mitgliederversammlung ein
- PIRATEN aus Berlin und Münster kämpfen Seite an Seite gegen die 5% Hürde
- PM: PIRATEN erfreut über die Informationspolitik der Stadt zum Umgang mit Meldedaten.
- Der Europäische Datenschutztag
- Piraten Münster wählen Direktkandidaten und gründen Kreisverband
- Piraten stellen neue Demokratieidee vor
- Wahl der Direktkandidaten zur LTW und eine KV-Gründung
- PIRATEN unterstützen den Bildungsstreik
- PM: Münsteraner Piraten laden zur Internationalen “Open Access”-Woche
- Aufstellung einer Liste zu den Kommunalwahlen